Jahr 1976

Novalux B/E: Im Frühjahr beendete NOVALUX - und damit ich - das Projekt FORD-Almusafes erfolgreich. Mir wurde eine schöne Geldprämie seitens der Geschäftsleitung gewährt, dazu ein Dankschreiben des Geschäftsführers H..Ketelsen ( der uns außerdem zu unserem 25. Hochzeitstag ein riesiges Rosenbukett ins Haus geschickt hatte). Wie eben erwähnt, wir hatten es 1976 gemeinsam und durch Freud (mehr) und Leid (weniger) im Stand der Ehegemeinschaft ausgehalten. Im September feierte ich meine ersten 5 Jahre NOVALUX, unter feierlicher Überreichung des "LUX" im Hotel del Valles bei La Garriga, wo das neue Werk von NOVALUX (Fabrik und dann Büros) im Aufbau war. Ich war nach wie vor, trotz der Umstrukturierung, Sub-Director Ventas und im Oktober wurde mir, zusammen mit Puyuelo (Director Comercial) und Santamaria (Director Administracion), Prokura erteilt. Es wurde, seitens der Geschäftsleitung (Ketelsen), beschlosssen, dass NOVALUX sich ernsthaft auf Export ausrichten sollte, sowohl generell, wie auch "inter-company" bezogen (unsere 100%tige Bindung an PHILIPS war inzwischen voll publik, gemacht worden) und ich (in den Vorjahren hatte ich schon die bescheidenen Exporte nebenbei geleitet) sollte das Export-Team übernehmen. Die Sache lief im Laufe des Herbstes an. Am 4. April feierten wir Inas Konfirmation, natürlich in der Evangelischen Kirche Barcelona. Intimste Gäste und großes Essen mit ihnen im Club Maritimo von Barcelona (schließlich entstamme ich einer Seefahrerfamilie): Nena Menzell Hoelscher, Mausi und im Kinderwagen Niki und Susi, Am Nachmittag/Abend gab es dann einen großen Cocktail bei uns im Haus, mit Schulfreundinnen und Familie Goller und Angeheirateten derer. Am 22. Mai starb in Barcelona Walter Berg, Maitas Vetter, an Lungenkrebs. Maita hatte sich sehr um ihren Vetter, besonders aber um die jetzt Witwe und zweite Frau, Antoñita, bemüht. Maitas Freundschaft zu Antoñita hat sich Über die Jahre gehalten, während unser Kontakt zu den Söhnen (3) von Walter Berg und deren Familien einschlief. In diesem Jahr wurde ich stolze 50 Jahre alt, gebührend befeiert.

F/U: Ostern waren wir 4 wieder eine gute Woche in Darnius (ich versuchte es mir immer so einzurichten, dass ich Ostern, vom Sommer abgezogen, Zusatztage frei nehmen konnte) . Dieses Jahr hatten wir viel Flieder im Garten (kommt durchaus nicht jedes Jahr gleichermaßen). Mitte März war Fredi noch auf einige Tage in Madrid, zur Taufe von Nicolas (Niki) Casas-Hoelscher, da er zum Patenonkel erkoren worden war. Vom 23.bis 29.Juni unternahmen Maita und ich eine kleine Kreuzfahrt über das Mittelmeer, in Gedenken unseres 25. Hochzeitstages. Auf dem italienischen Dampfer "Franca G", alt, aber reizend und gemütlich, besuchten wir Korsika, Sardinien, Chivitavechia (Rom), Livorno (Florenz und Pisa) und Montecarlo. Ich hatte leider ein "handicap", da sich eine im Frühjahr gehabte Entzündung einer Hode leicht reproduzierte, so, dass ich an Bord behandelt werden musste und etwas gehbehindert war. Vom l. bis 13.7. machten Maita, Ina und ich Ferien in Galizien, in Canbados (Parador Nacional de Turismo), fuhren in unseren R-12 und machten viele Ausflüge: Vigo (oh, die Austern so billig) , Santiago de Compostela, Cap Finisterre, La Toja, El Grove, Piayona und ein winziges Stückchen nach Portugal rein. Auf der Rückfahrt über Asturien, trafen wir in Buelna mit Hans Walter Stursberg, Michael Wiescher und damaligen Freundin Gitti und Ehepaar Stadtlander (aus Madrid) zusammen. Vom 1. bis 13.8. verlebten wir einen zweiten Teil Ferien in Darnius, jetzt noch wieder mit Fredi und Nena, Mausi, Nicky und Susi von der Hoelscher-Familie. Auch im Oktober waren wir 4. nochmals auf 4 Tage in Darnius, so zu einem sogenannten "puente" und konnten da jede Menge Pfifferlinge ernten. Fredi war nicht mit uns in Galizien, weil er wohl zuviel Physik zu studieren hatte, dafür war er aber dann im September, mit Mausi, Eugen und Susi im Auto und zeltenderweise in Norddeutschland (Flensburg, Hamburg, etc.) und kurz in Dänemark. Und Ina war zum Jahresende, nach Weihnachten, zu Besuch von den drei Tanten Fechter/Menzell nach München eingeladen, wo sie unter viel Eis, Schnee und entsprechender Kälte litt, vor allem beim Schlittschuhlauf. Auf Mittelmeer-Kreuzfahrt Auf Mittelmeer-Kreuzfahrt Auf Mittelmeer-Kreuzfahrt


Copyright © 2007 · Alfred Menzell · WEITER