Jahr 1973
B/E: Für mich ein besonders anstrengendes, aber interessantes Reisejahr, per Flugzeug und Auto durch Spanien und auch auf die Balearen und die Kanarischen Inseln. Die Geschäfts- und Verkaufsentwicklung bei NOVALUX war sehr gut, wir sagten damals: "nicht wir verkaufen, man kauft uns"... Ich war geschäftlich auch häufiger in Madrid, wo ich bei Mama in der Avda. de America, 10 abstieg, bestens behandelt von Mama und Emiliana (der jahrelangen Köchin und alles, oft zur Verzweiflung von Mama), die mir sogar noch eine brutale Grippe "abnehmen" mussten. Ganz Anfang Januar war ich gerade in Madrid, besuchte Mutti Stursberg und musste mit Entsetzen feststellen, dass es ihr sehr schlecht ging (sie war Ende Sommer 1972 von Besuch bei Familie Bischoff in Montreal-Kanada sehr plötzlich und auf eigenen Wunsch nach Madrid zurückgekehrt, wahrscheinlich wusste sie oder spürte sie, dass sie todkrank war, was aber noch nicht offenkundig war) und musste es Maita so berichten. Am 18. Januar starb Mutti Grete Stursberg (72) dann sehr plötzlich (Gebärmutterkrebs) . Zur Beerdigung fuhren wir natürlich auf einige Tage nach Madrid. Bewundernswert, wenn auch nicht erstaunlich bei ihrer Ordnungsliebe, wie Mutti St. - wie auch Jahre vorher Omi (dickes) Alma Wiescher - ein minuziöses, handschriftliches Testament hinterlassen hatte. Liebevoll, denn Reichtümer waren keine zu vererben. Ohne dieses Unglück hatte das Jahr perfekt sein können: gutes Arbeitsklima, gute Arbeitsbedingungen und schöne Urlaube, dabei offizieller Eintritt in Club Nautic de Darnius im Sommer, mit "Nachtaufe" Boot Ino-Pino am Stausee. Im Oktober Hochzeit von Mausi (Ingrid) Hoelscher mit Eugen Casas in Madrid, wohin wir uns natürlich absetzten (wobei ich mir leider eine Zigarre verpassen ließ, die nach 8 Jahren Nichtrauchen mich schrittweise wieder zum Raucher machten!). In diesem Jahr 1973 hatte ich, im Einvernehmen mit Mama, Nena und Karlos, Schritte unternommen, um unser Haus "Can Joli" in Darnius und einige Grundstücke auf Mama's Namen eintragen zu lassen, denn die rechtliche Situation war seit vielen Jahrzehnten (60 oder 70 Jahre) ungeklärt. Seit gut 40 Jahren hatten meine Eltern alle Unkosten, Erhaltungs- und Verbesserungskosten des bescheidenen Besitztums getragen (bis zu Vaters Tod, danach wir Kinder). Wir hatten im Sommer Kurzbesuch, 2 Tage, der 3 Tanten, Elsa, Klara und Lotte in Barcelona, die im Hotel "Avenida Palace" wohnten und die auf den Balearen Ferien gemacht hatten.
F/U:
Ostern, April, wir 4 und mit uns Susi Hoelscher (unser Patenkind) eine Woche in Darnius. Nach wie vor hieß es dort: kalt Duschen macht gesund! Im Sommer, August, waren Maita und ich 8 Tage wieder in Rialp (Ribes de Fresser) , im schon einmal gehabten, bescheidenen, aber sehr gemütlichen Albergue und 6 Tage in Andorra, im Hotel "Barcelona". Dort kippte mir Maita, nach einem langen Marsch in der Hitze, ohnmächtig um und war so weg, dass sie unbewusst Pipi in den Sesse! machte. Danach waren wir noch weitere 7 Tage in Darnius. Ina und Fredi verlebten diese ganze Ferienzeit in Darnius, zusammen mit Mama, Nena, Mausi und Eugen Casas und Susi. Für Mama war dieser der letzte Aufenthalt in Darnius. Vom 6.7. bis.5.8. waren Maita und Ina in Kanada, von Fam.Bischoff eingeladen, Flug inklusive!
Copyright © 2007 · Alfred Menzell · | WEITER |